Befreiende Meditation: Unterstützende Faktoren in der Praxis
Wer eine eigene Meditationspraxis pflegt, kann diese im Umgang mit den Aufs und Abs nicht nur auf dem Kissen, sondern auch im Alltag hilfreich anwenden. Wir üben, jederzeit mit interessierter Neugier, entspannt und wach mit dem zu sein, was wir erleben. Diese Übung fördert Einsichten in die wahre Natur unseres Daseins, was zu innerer Leichtigkeit und Befreiung des Herzens führt. Eine grosse Stütze in einer solchen Praxis sind die Faktoren Vertrauen, Engagement, Achtsamkeit, Geistesruhe und erkennende Weisheit. Wir werden uns mit diesen Faktoren vertraut machen und ihr Zusammenspiel und Wirken im eigenen Erleben erforschen.
Der Kurs ist für Personen mit und ohne Meditationserfahrung geeignet. Die in diesem Kurs gelehrte Meditation ist die Einsichts- oder Vipassanameditation. Personen, die bereits eine andere Form der Meditation praktizieren und darin geübt sind, sind willkommen. Es ist sehr empfehlenswert, die Meditation während des Kurses täglich zu Hause zu üben.
Daten: Montag, 13., 20. und 27.10. und Freitag, 7. und 14.11., jeweils 19 bis 21 Uhr.
Ort: Zentrum für Buddhismus an der Reiterstrasse 2 in Bern
Flyer: VMB Abendkurs Bern Oktober-November 2025