Doris Eckstein

Buddhistische Praxis und Meditation

In der Honigball Sutta (MN 18, Madhupiṇḍikasutta Sutta) erklärt der Buddha, dass seine Lehre darin besteht, nicht zu streiten. Tatsächlich besteht ein Teil seiner Erklärung darin, die Bedingungskette aufzuzeigen, wie voreingenommene, subjektive, getäuschte Wahrnehmungen und Denkgewohnheiten entstehen und wie diese zu falscher Rede, Anschuldigung, Gehässigkeit, Streit usf. führen können.

Diese Bedingungskette zu durchschauen eröffnet uns die Möglichkeit, die Kette frühzeitig zu unterbrechen, sodass wir in einer heilsamen, friedfertigen Art und Weise denken, sprechen und handeln können.

Hier ist eine schematische Darstellung zur Kette der Ursachen von Streit und Zank, die ich begleitend zu einem Vortrag in Freiburg am 20.5.2025 erstellt habe.

Bild: Norris Niman auf Unsplash